Durch die Erweiterung werden Zelltestkanäle verdoppelt, dazu wird ein neues Materiallabor mit zusätzlichen Testfunktionen zur Unterstützung von wachsendem Geschäfts und Kundenbedürfnissen errichtet.
CATL hat heute die Erweiterung seines Test- und Validierungszentrums (TVC) am deutschen Standort Erfurter Kreuz in Thüringen angekündigt.
Die Erweiterung ist Teil der europäischen Expansionsstrategie von CATL: Während in den kommenden Jahren an mehreren Standorten – darunter in Ungarn und Spanien – zusätzliche Produktionskapazitäten entstehen, werden am Erfurter Kreuz entsprechende lokale Test- und Validierungskapazitäten aufgebaut, um den steigenden Anforderungen des Geschäfts und der Kunden in Europa gerecht zu werden.

Das TVC dient als strategische Ressource für Batterietests und -validierungen in Europa und überprüft die Batterieleistung und -sicherheit für lokale Partner direkt vor Ort. Da eine erfolgreiche Batteriefertigung von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängt, kommt den Testverfahren in der Industrie eine zentrale Bedeutung zu. Als größte Einrichtung ihrer Art wurde das TVC am Erfurter Kreuz sowohl von der Volkswagen AG als auch von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) offiziell zertifiziert.
Im Jahr 2025 wird die Einrichtung nun erweitert und ihre aktuelle Kapazität nahezu verdoppelt. Mit der steigenden Produktionsleistung in Europa kann CATL so seine wachsenden Aktivitäten noch besser unterstützen – insbesondere die Qualitätskontrolle für Produkte aus dem neu errichteten Werk in Ungarn.
Im Rahmen der Erweiterung führt das TVC zudem ein neues Materiallabor mit einer Vielzahl zusätzlicher Testfunktionen ein, darunter 30 neue Testpositionen auf Materialebene. Durch die Analyse der einzelnen Batteriebestandteile können bei Leistungstests identifizierte Probleme künftig schneller und präziser behoben werden. Dies stärkt die Fähigkeit des Zentrums, umfassende Prüfungen durchzuführen und einen ganzheitlichen Ansatz – von der Material- bis zur Systemebene – zu gewährleisten.

Matt Shen, Geschäftsführer CATL Deutschland:
„Mit der Erweiterung unseres Test- und Validierungszentrums macht CATL einen wichtigen Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Batterielösungen in Europa gerecht zu werden. Diese Erweiterung stärkt nicht nur unsere Testkompetenzen, sondern unterstreicht auch unser Engagement für die Lieferung hochwertiger und zuverlässiger Produkte an unsere Kunden.“
Die Erweiterung des TVC steht im Einklang mit der übergeordneten Strategie von CATL, seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Europa weiter auszubauen. Das Zentrum ist bereits heute für seine hochmodernen Testtechnologien und Zertifizierungen bekannt, unter anderem durch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKTS, einem führenden Forschungsinstitut im Bereich Batterietechnologie.
Wenn Sie auf der Schaltfläche „Ich akzeptiere" klicken oder diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. und erteilen uns die Erlaubnis, personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf dieser Website zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Informationen werden verwendet, um personalisierte Inhalte und die Anzeige relevanter Werbung in sozialen Netzwerken und auf anderen Websites zu bestimmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter diesem Link. Weiterlesen